Glutz Beschläge Österreich - Katalog - Seite 6
Die modularen Schutzbeschläge im Überblick
Superior ES1-ES2
Die modularen Schutzbeschläge im Überblick
Formsprache
Zylindrisches Design in
rund oder eckig
Glutz glide
Lagerung geprüft auf 1 Mio
Zyklen, Optional mit FEHO
(Federhochhaltung), easyfix
(Drehbar fest montierte Drücker)
oder Festmontage für Türknopf
Ziehschutz
Zylinderausschnitt PZ oder
Ziehschutz PZ-ZA
255 x 55 x 12 mm
Die Masse sind bei allen
Aussenschildern identisch
Durchgängige Formsprache
Die neuen Schutzbeschläge ermöglichen
eine durchgängige Formsprache von ES1
bis ES3, in runder und eckiger Ausführung.
Türen innerhalb eines Gebäudes können in
einheitlichem Design gestaltet und dabei
unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen
von RC 2 bis RC 4 gerecht werden. Dank der
schlanken Aufbauhöhe des Aussenschildes
von lediglich 12 mm und der zylindrischen
Formensprache eröffnen sich elegante
Gestaltungsmöglichkeiten.
S1
Schutzbeschläge
Lagerung
Einheitliche Lagerung
für Drücker Ø bis 22 mm
Befestigung
Nicht sichtbar
verschraubt,
mit unsichtbar
geclipster Haube
255 x 55 x 8 mm
Die Masse sind bei allen
Innenschildern identisch
Kombinierbar mit allen Glutz
Drückern und Knöpfen
Die einheitliche Designsprache ermöglicht
eine nahtlose Integration mit den Knopf- und
Drückervarianten des Glutz Sortiments –
vom Fenstergriff bis hin zum passenden
Schutz für Innen- und Eingangstüren.
Dank der neuen Universallagerung können
sämtliche Drückermodelle von 18-22 mm Ø
mit dem gleichen Schild verwendet werden.
Einfachere Montage
Umfassend geprüft und zertifiziert
Die neue Generation Schutzbeschläge
zeichnet sich durch eine vereinfachte und
schnelle Montage aus. Dank weniger losen
Teile bei Schutzeinsatz und
Zylinderabdeckung wird die Installation
jetzt noch einfacher. Diese wird zusätzlich
unterstützt durch die verbesserte easyfixTechnologie. Die Gewindenocken sind
direkt in der Grundplatte integriert, was ein
Losdrehen bei der Demontage verhindert.
Die Schutzbeschläge sind nach DIN 18273
geprüft und zertifiziert. Sie können somit
gemäss den Anforderungen nach EN 1634-1
für Brandschutz an Feuerschutzwiderstandstüren verbaut werden.
Zudem erfüllen die Schutzbeschläge die
Sicherheitsanforderungen ES1 bis ES3 nach
DIN 18257 und SK2 bis SK4 nach EN 1906.
Geprüft nach Ö-Norm 5351 WB2.